Geschichte Bad Säckingens
Die Geschichte der Stadt ist über 1.200 Jahre alt und eng mit dem Kloster verbunden, welches im 7. Jahrhundert n. C. durch den irischen Wandermönch und heutigen Stadtheiligen St. Fridolin gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Stadt durch Brände und Kriege versehrt, blieb aber trotzdem geistiger, kultureller und wirtschaftlicher Mittelpunkt der Region.
Bedingt durch den Wasserreichtum der Region war Bad Säckingen bis Mitte des 20. Jahrhunderts ein bedeutendes Zentrum der Textilindustrie.
Weltberühmt wurde die Stadt durch Victor von Scheffel´s Versepos “Der Trompeter von Säckingen”, welches im Jahre 1854 erschien. Noch heute ist es möglich, auf den Spuren der adligen Ursula von Schönau und des bürgerlichen Werner Kirchhofer zu wandeln. Die romantische Liebesgeschichte des historisch verbürgten Paares bildet den Rahmen für den Trompeter von Säckingen.
Sehr beliebt sind die Stadtführungen mit dem “Trompeter von Säckingen” oder dem “Nachtwächter” in ihren historischen Kostümen. Für Gruppen, Firmenanlässe und Familienfeiern bieten wir spezielle Arrangements aus einer Kombination von mehrgängigen Menues und Stadtführung an. Säckingen war bereits im Mittelalter für seine Badetradition bekannt. 1978 wurde die Stadt zum Heilbad und mit dem Namenzusatz Bad versehen.
Eine umfangreiche Dokumentation über die Geschichte rund um Bad Säckingen von der Frühzeit bis zur Neuzeit finden Sie auf der Webseite www.saeckinger-geschichte.de